Kontinuität von innen: FORSIS initiiert Generationswechsel
Nach 30 Jahren im Dienste des Industrie-PCs zieht sich Andreas Schupp aus der Geschäftsführung zurück.
Die neu formierte Unternehmensleitung zeigt vertraute Gesichter: Markus Christ, Markus Bruckmann, Daniel Eich und David Gutekunst führen fort, wofür FORSIS seit jeher steht:
Kontinuität und verlässliche Kundenbeziehungen.
In den Augen von Andreas Schupp (65) sind die letzten 30 Jahre wie im Flug vergangen.
Auf den letzten Metern zum wohlverdienten Ruhestand blickt der FORSIS Mitgründer und Gesellschafter auf eine bewegte Firmengeschichte zurück:
„In meiner Zeit als Leiter Technik, Konstruktion und Elektronik, gab es immer wieder neue Herausforderungen, aber auch viele Erfolge. Was 1995 mit dem Bau robuster Panel-PCs für die industrielle Betriebs- und Maschinendatenerfassung begann, ist heute ein Unternehmen, das nach wie vor für Qualität, technologische Kompetenz und Zuverlässigkeit steht. Diese gemeinschaftliche Entwicklung und Kontinuität lässt mich zuversichtlich in die Zukunft blicken.“

Andreas Schupp: "Zuversichtlicher Blick auf die Zukunft"

Besonders stolz ist Andreas Schupp auf die konsequente Kundenorientierung.
„Das ist bis heute unser Markenzeichen“,
so Schupp.
„Unsere Flexibilität in der Produktentwicklung und die Bereitschaft, auch anspruchsvolle Sonderlösungen wirtschaftlich zu realisieren, unterscheidet uns von der Massenware aus Fernost.“
Immer wieder hat Schupp wichtige Modernisierungen angestoßen, wie zuletzt die Migration des Warenwirtschaftssystems und den Umstieg auf die cloudbasierte Kommunikationsplattform Microsoft 365.
„Die aktualisierte IT-Umgebung erhöht unsere die Produktivität im Alltag“,
sagt Schupp, der die Umsetzung beider Projekte noch bis Ende des Jahres begleitet und dem Unternehmen auch weiterhin beratend zur Seite stehen möchte.
Vertraute Gesichter, frische Impulse

„Ich habe volles Vertrauen in die Kompetenz und das Engagement meiner Nachfolger“,
- Markus Christ (Geschäftsführer und Gesellschafter),
- Daniel Eich (ppa Bereich Vertrieb),
- David Gutekunst (ppa Bereich Fertigung und Technik) sowie
- Markus Bruckmann (ppa Bereich Einkauf)
Markus Christ: „Bewährtes mit frischen Ideen verbinden“

Schupps Mitgründer und langjähriger Geschäftsführer Markus Christ (58) ist vielen FORSIS-Kunden als kompetenter Ansprechpartner für Projekte bekannt.
Künftig möchte er sich noch stärker auf diesen Bereich konzentrieren.
„Wir haben Kontinuität immer als Produkt aus langfristigen Kundenbeziehungen und langjährigen Mitarbeitern verstanden“,
sagt Christ, der als Geschäftsführer eines kleines Unternehmens immer wieder wichtige soziale Anreize für die Mitarbeiterbindung gesetzt hat.
„Flexible Arbeitszeitmodelle und ein wertschätzendes Miteinander machen unser Unternehmen zukunftsfähig", betont Christ.
„Eine hohe Motivation zahlt sich immer auch für unsere Kunden aus.“
Entscheidend für den Erfolg ist für Christ aber auch, als Lösungsanbieter flexibel zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln: „Wir nehmen bewusst Impulse von außen auf, um unsere Produkte und Prozesse weiter zu verbessern – zum Beispiel durch projektgetriebene Weiterentwicklungen.
„In den nächsten Jahren wollen frische Ideen mit den konservativen Grundwerten verbinden, die FORSIS geprägt haben:
Verlässlichkeit, Partnerschaft und Qualität.“
Daniel Eich: „Dem Vertrieb neue Perspektiven geben“

Einer der beiden Neuzugänge im neuen Führungsteam ist Daniel Eich (35).
Eich ist seit 17 Jahren bei FORSIS und hat sich vom Innendienst über den Außendienst bis zur Leitung der Vertriebsaktivitäten in Norddeutschland vorgearbeitet.
„Ich kenne das Unternehmen in- und auswendig“,
sagt Eich, dessen Karriere mit einer Ausbildung zum IT-Systemkaufmann bei der Deutschen Telekom begann – eine solide Basis für den weiteren Werdegang bei FORSIS. Mittelfristig soll Eich die Gesamtverantwortung für den Vertrieb übernehmen und zunächst Markus Christ in dieser Rolle vertreten.
Auch an strategischen Entscheidungen wird Daniel Eich künftig aktiv mitwirken. Besonders wichtig ist ihm dabei, Bewährtes durch neue Impulse zu verbessern.
So möchte Eich beispielsweise die Website und den Kundenkontakt weiterentwickeln. Neben Daniel Eich besteht das FORSIS Vertriebsteam aus Markus Christ, Klaus Seidel, Benny Meyer, Matthias Schupp und Elena Wert.
„Wir sind ein kleines, agiles Unternehmen mit kurzen Wegen und direkter Kommunikation“,
erklärt Eich,
„das offene Miteinander und die Möglichkeit, schnell zu handeln, machen uns stark und agil.“
David Gutekunst: "Technisch kompetent und gut organisiert"

Als weiteres Mitglied der neuen Geschäftsleitung übernimmt David Gutekunst (34) künftig die Verantwortung für Produktion und Technik.
Gutekunst kam 2014 nach seiner Ausbildung als Mitarbeiter in die Fertigung bei FORSIS und stieg in den folgenden fünf Jahren bis zum stellvertretenden Produktionsleiter auf. Da er alle Stationen in der Fertigung durchlaufen hat, kennt er die Abläufe wie kaum ein anderer und bildet eine strategische Schnittstelle zwischen Entwicklung, Konstruktion und Service.
„Meine künftige Aufgabe ist es, Informationen und Aufgaben bereichsübergreifend zu koordinieren, um noch schneller auf Kundenanfragen reagieren zu können“,
erklärt Gutekunst.
„Mir ist wichtig, dass jedes noch so kleine Kundenanliegen ernst genommen, weitergeleitet und beantwortet wird.“
Vor seinem Wechsel zu FORSIS betreute der gelernte IT-Systemkaufmann Privat- und Geschäftskunden in der Telekommunikationsbranche und sammelte dabei sowohl vertriebliche als auch technische und kaufmännische Erfahrungen. In seiner neuen Position wird Gutekunst sowohl strategisch als auch operativ tätig sein: zur Hälfte weiterhin in der Produktionsleitung, zur anderen Hälfte als Schnittstelle zwischen den Abteilungen. Besonders wichtig sind Gutekunst schnelle Reaktionszeiten, lösungsorientiertes Denken und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
„FORSIS ist ein familiär geführtes Unternehmen, das individuelle Stärken erkennt und Weiterentwicklung ermöglicht. Das motiviert mich jeden Tag aufs Neue“,
so Gutekunst.
Markus Bruckmann: "FORSIS wird jünger und bleibt stabil"

Mit dem neuen Führungskreis aus den eigenen Reihen setzt FORSIS ein klares Zeichen:
Der eingeleitete Generationswechsel bedeutet keinen Bruch, sondern eine Weiterentwicklung mit Weitblick. Die neuen Verantwortlichen kennen das Unternehmen, seine Kultur und seine Kunden.
Gleichzeitig sorgt die neue Führungsgeneration auch für frische Impulse. Auf dieser Basis bleibt FORSIS ein agiles, modernes und handlungsfähiges Unternehmen, das Erfahrung mit Erneuerung verbindet und sich damit – wie in den vergangenen 30 Jahren – durch Kundenähe, Verlässlichkeit und Kontinuität auszeichnet.