Vernetzung von Maschinen mit Lösungen von FORSIS |
IO CONNECT - Module zur Maschinendatenerfassung (MDE) |
Mächtige Konfigurationssoftware für die IO CONNECT |
Ihr kompetenter Partner bei der Lösungsumsetzung Ihrer Modernisierung |
Produktionsdatenerfassung mit der IO CONNECT Serie
Die FORSIS IO CONNECT Module wurden für Kunden konzipiert, die die Möglichkeit benötigen ihre Signale aus Schaltschränken oder Maschinen zu erfassen und zu steuern. Die Daten können dabei digital, seriell oder als Protkollbehaftete Schnittstele vorliegen. Die IO CONNECT Module unterstützen dabei auf direkter Signaleebene bei den anfallenden Produktionsdaten. Auf der anderen Seite stehen Produkte in Form von Schnittstellenkonverter zur Verfügung, welche eine Vielzahl von Kommunikations- und Erfassungsmöglichkeiten bieten.
Die IO CONNECT Module sind Steuerungen in Hutschienengehäusen, die entweder über das vorhandene Firmennetz angebunden werden oder zur mobilen Steuerung über USB dienen.
Produktionsdatendatenerfassung durch einfache Kommunikation zum Erfassungspunkt und Zugriff auf die Nutzdaten
Nachfolgend finden Sie die FORSIS IO Module zur Produktionsdatenerfassung unterteilt in drei Ausbaustufen:
- Digitale Module zur Maschinendatenerfassung
- Serielle Module zur seriellen Anbindung
- Protokoll Konverter
Die Kommunikation zum IO CONNECT Erfassungspunkt erfolgt mit Hilfe eines eigens entwickelten Protokolls. Diese Funktionssammlung bietet den kompletten Befehlssatz der IOC Module an und ist ergänzt durch Programmierbeispiele. Es sind verschiedene Programmiersprachen, wie beispielsweise JAVA, C#, C++ und vieles mehr, umgesetzt. Alternativ bietet FORSIS den FORSIS IOC Server an, ein Konfigurationsprogramm welches die schnelle Inbetriebnahme der Module ermöglicht. Hierbei werden sämtliche Einstellungen gespeichert.
Ebenso wird der Datenzugriff durch einen OPC Server angeboten.
Sobald es eine Schnittstelle zwischen den Maschinen der Produktionstechnik und der Informationsverarbeitung gibt, spricht man von Produktionsdatenerfassung, kurz auch PDE genannt. Die Daten, die durch die Maschinendatenerfassung gewonnen werden, fließen in die Produktionsregelung zur Planung und Steuerung von Produktionsaufträgen, ein.
Maschinendaten können in zwei Grundtypen unterteilt werden - in Prozess- und in Produktdaten.
Die Prozessdaten liefern Informationen über die Maschine und deren Betrieb wie beispielsweise Steuerungsdaten oder auch Daten über den Energieverbrauch der Anlage. Die Produktdaten geben Auskunft über die produzierte Stückzahl und deren Qualität, kurz gefasst über den gesamten Produktionsverlauf.
Die Produktionsdatenerfassung hat die Aufgabe alle IST-Daten zu sammeln und zur Auswertung weiterzugeben.
Die Hauptziele der PDEsind die Analyse von Fertigungsprozessen, Optimierung des Fertigungsprozesses durch die Auswertung von Maschinenstillständen und Optimierung von Maschinenlaufzeiten und die Bereitstellung von Daten für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Die PDE wird als Schnittstelle zwischen der Informationsverarbeitung und den Maschinen aus der Produktionsumgebung eingesetzt.
Die IO CONNECT Module von FORSIS zur Maschinendatenerfassung können für die Produktionsplanung, -organisation und -steuerung eingesetzt werden.
- Bestmögliche Kapazitätsauslastung
- Lieferung von Echtzeitinformationen
- Größere Auskunftsfähigkeit erhöht die Verlässlichkeit und Termintreue
- Detailliertere und präzisere Nachkalkulationen
- Reduzierung von Durchlaufzeiten und Senkung von unproduktive Zeiten
- Kostensenkung und Ressourcenschonung durch die Eindämmung von Verschwendung
Die digitalen Module der IO CONNECT Serien MINI, BASE und LCD wurden als eine Steuerung in einem Hutschienengehäuse mit Anbindung an das vorhandene Firmennetz oder zur mobilen Steuerung über USB entwickelt.
Das serielle Modul IO CONNECT COM Server gibt es in einer Ausbaustufe. Lesen Sie hier mehr über das serielle Modul von FORSIS.
Zur schnellen und einfachen Inbetriebnahme der IO Connect Module wird der FORSIS Server eingesetzt. Das Programm ist als kostenfreier Standard im Lieferumfang der Erfassungsmodule enthalten. Die ersten Schritte zur Nutzung der IOC-Hardware werden somit erleichtert.
Auf dieser Seite finden Sie weitergehende Informationen zum FORSIS IOC-Server.
Die OPC Unified Architecture stellt eine Erweiterung des äußerst erfolgreichen OPC-Datenaustauschprotokolls (OPC Server) dar. Sie ermöglicht eine zuverlässige und sichere Datenerfassung und -modellierung sowie Kommunikation zwischen der Produktionsstätte und dem Unternehmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Vorgängerversion der OPC Unified Architecture war die OPC Data Acess Variante. Die Umstellung erfolgte Aufgrund der Abkündigung von dEntwicklungsplattformen von verschiedenen Herstellern. Trotzdem sind noch viele Endgeräte mit DA Client Struktur vorhanden welche mit unseren Erfassungsknoten kommunizieren müssen.
Die verschiedenen Anbindungsmöglichkeiten von Maschinen soll in der Grafik dargestellt werden.
Die Vorteile der Produktionsdatenerfassung durch die FORSIS IO CONNECT Module gehen
- Erfassung von detaillierten Informationen aus der Fertigung
- Erhöhung der Produktqualität
- Transparenz über die Produktionskennzahlen ermöglicht eine Produktivitätssteigerung